Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Kontoeröffnung, Banking und Finanzdienstleistungen. Von der ersten Kontoeröffnung bis zu speziellen Situationen – wir haben die Antworten.
Wählen Sie eine Kategorie oder scrollen Sie durch alle Fragen.
Wir arbeiten mit einem vertrauenswürdigen Partner zusammen, der Ihnen erstklassige Konditionen, schnelle Bearbeitung und exzellenten Kundenservice bietet. Durch unsere Partnerschaft können Sie von besonderen Vorteilen profitieren.
Ihre Vorteile:
Für ein privates Girokonto benötigen Sie in der Regel nur:
Für Geschäftskonten sind zusätzliche Unterlagen erforderlich:
Ja, die meisten Banken bieten heute eine vollständig digitale Kontoeröffnung an. Der gesamte Prozess läuft online ab:
Das Video-Ident Verfahren ist sicher und wird von der BaFin anerkannt. Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung und Ihren Personalausweis.
Bei negativer Schufa haben Sie trotzdem Anspruch auf ein Bankkonto. Seit 2016 sind alle Banken gesetzlich verpflichtet, ein Basiskonto anzubieten.
Ihre Optionen:
Das Basiskonto bietet alle wichtigen Funktionen: Überweisungen, Lastschriften, EC-Karte und Online-Banking. Nur ein Dispositionskredit ist nicht möglich.
Bei normalen Girokonten führen die meisten Banken eine Schufa-Abfrage durch. Dies dient der Bonitätsprüfung und Risikobewertung.
Ausnahmen:
Die Schufa-Abfrage bei der Kontoeröffnung ist eine "weiche" Anfrage und beeinflusst Ihren Schufa-Score nicht negativ.
Online-Banking ist sehr sicher, wenn Sie einige grundlegende Regeln beachten. Deutsche Banken verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien.
Sicherheitsmaßnahmen der Banken:
Ihre Sicherheitsregeln:
TAN steht für "Transaktionsnummer" und dient der Autorisierung von Überweisungen. Es gibt verschiedene TAN-Verfahren mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen.
TAN-Verfahren im Überblick:
Empfehlung: Nutzen Sie pushTAN oder chipTAN für maximale Sicherheit. SMS-TAN sollten Sie vermeiden, da diese abgefangen werden können.
Ja, viele Banken bieten tatsächlich kostenlose Girokonten an. Allerdings gibt es oft Bedingungen, die Sie erfüllen müssen.
Häufige Bedingungen für kostenlose Konten:
Versteckte Kosten beachten:
Die Kosten für ein Girokonto variieren stark je nach Bank und Leistungsumfang.
Kostenübersicht:
Zusätzliche Kosten:
Als Einzelunternehmer oder Freiberufler sind Sie nicht gesetzlich verpflichtet, ein separates Geschäftskonto zu führen. Es ist aber sehr empfehlenswert.
Vorteile eines Geschäftskontos:
Pflicht besteht für:
Geschäftskonten sind meist kostenpflichtiger als private Girokonten, bieten aber auch mehr Leistungen.
Kostenübersicht Geschäftskonten:
Zusätzliche Kosten:
Tipp: Viele Anbieter haben spezielle Konditionen für Gründer oder bieten die ersten Monate kostenlos an.
Ja, Sie können beliebig viele Girokonten bei verschiedenen Banken haben. Es gibt keine gesetzliche Begrenzung.
Gründe für mehrere Konten:
Zu beachten:
Unser Partner ist ein etablierter Finanzdienstleister, der sich durch erstklassigen Service und kundenfreundliche Konditionen auszeichnet.
Besondere Stärken:
Warum dieser Partner:
Haben Sie eine spezielle Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Kontaktieren Sie uns gerne oder eröffnen Sie direkt Ihr neues Konto.