Häufige Fragen zur Kontoeröffnung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Kontoeröffnung, Banking und Finanzdienstleistungen. Von der ersten Kontoeröffnung bis zu speziellen Situationen – wir haben die Antworten.

FAQ Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie oder scrollen Sie durch alle Fragen.

Warum sollte ich mein Konto über KontoSofort.de eröffnen?

+

Wir arbeiten mit einem vertrauenswürdigen Partner zusammen, der Ihnen erstklassige Konditionen, schnelle Bearbeitung und exzellenten Kundenservice bietet. Durch unsere Partnerschaft können Sie von besonderen Vorteilen profitieren.

Ihre Vorteile:

  • Attraktive Konditionen durch Partnerschaft
  • Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung
  • Persönlicher Kundenservice
  • Moderne Banking-Features

Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?

+

Für ein privates Girokonto benötigen Sie in der Regel nur:

  • Personalausweis oder Reisepass (gültig)
  • Einkommensnachweise (bei manchen Banken)
  • Meldebescheinigung (bei Adressänderung)

Für Geschäftskonten sind zusätzliche Unterlagen erforderlich:

  • Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
  • Gesellschaftsvertrag (bei GmbH/UG)
  • Steuerliche Erfassung

Kann ich ein Konto online eröffnen?

+

Ja, die meisten Banken bieten heute eine vollständig digitale Kontoeröffnung an. Der gesamte Prozess läuft online ab:

  1. Online-Antrag auf der Bank-Website ausfüllen
  2. Legitimation per Video-Ident (mit Smartphone oder Computer)
  3. Unterlagen werden per Post zugeschickt

Das Video-Ident Verfahren ist sicher und wird von der BaFin anerkannt. Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung und Ihren Personalausweis.

Was passiert bei negativer Schufa?

+

Bei negativer Schufa haben Sie trotzdem Anspruch auf ein Bankkonto. Seit 2016 sind alle Banken gesetzlich verpflichtet, ein Basiskonto anzubieten.

Ihre Optionen:

  • Basiskonto: Gesetzlicher Anspruch, kann nicht abgelehnt werden
  • Prepaid-Kreditkarten: Funktionieren ohne Schufa-Prüfung
  • Online-Banken: Manche haben weniger strenge Kriterien

Das Basiskonto bietet alle wichtigen Funktionen: Überweisungen, Lastschriften, EC-Karte und Online-Banking. Nur ein Dispositionskredit ist nicht möglich.

Wird bei jeder Kontoeröffnung die Schufa abgefragt?

+

Bei normalen Girokonten führen die meisten Banken eine Schufa-Abfrage durch. Dies dient der Bonitätsprüfung und Risikobewertung.

Ausnahmen:

  • Basiskonto: Keine Schufa-Prüfung erforderlich
  • Guthabenkonten: Manche Anbieter verzichten auf Schufa-Abfrage
  • Prepaid-Konten: Meist ohne Schufa-Prüfung

Die Schufa-Abfrage bei der Kontoeröffnung ist eine "weiche" Anfrage und beeinflusst Ihren Schufa-Score nicht negativ.

Wie sicher ist Online-Banking?

+

Online-Banking ist sehr sicher, wenn Sie einige grundlegende Regeln beachten. Deutsche Banken verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien.

Sicherheitsmaßnahmen der Banken:

  • SSL-Verschlüsselung (erkennbar am Schloss-Symbol)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (TAN-Verfahren)
  • Automatische Sitzungsbeendigung
  • Betrugserkennungssysteme

Ihre Sicherheitsregeln:

  • Sichere Passwörter verwenden
  • Nie über Links in E-Mails einloggen
  • Öffentliche WLAN-Netze meiden
  • Immer ordnungsgemäß ausloggen

Was ist ein TAN-Verfahren und welches ist am sichersten?

+

TAN steht für "Transaktionsnummer" und dient der Autorisierung von Überweisungen. Es gibt verschiedene TAN-Verfahren mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen.

TAN-Verfahren im Überblick:

  • pushTAN: TAN wird direkt in die Banking-App gesendet (sehr sicher)
  • chipTAN: TAN-Generator mit EC-Karte (sehr sicher)
  • photoTAN: QR-Code wird mit App gescannt (sicher)
  • SMS-TAN: TAN per SMS (weniger sicher, wird abgeschafft)

Empfehlung: Nutzen Sie pushTAN oder chipTAN für maximale Sicherheit. SMS-TAN sollten Sie vermeiden, da diese abgefangen werden können.

Ist die Kontoeröffnung wirklich kostenlos?

+

Ja, viele Banken bieten tatsächlich kostenlose Girokonten an. Allerdings gibt es oft Bedingungen, die Sie erfüllen müssen.

Häufige Bedingungen für kostenlose Konten:

  • Mindestgeldeingang pro Monat (z.B. 700€)
  • Altersbegrenzung (z.B. kostenlos bis 28 Jahre)
  • Nutzung als Gehaltskonto
  • Mindestanzahl an Transaktionen

Versteckte Kosten beachten:

  • Gebühren für Überweisungen
  • Kosten für Bargeldabhebungen
  • Gebühren für Kreditkarten
  • Kosten bei Unterschreitung der Bedingungen

Was kostet ein Girokonto durchschnittlich?

+

Die Kosten für ein Girokonto variieren stark je nach Bank und Leistungsumfang.

Kostenübersicht:

  • Kostenlose Konten: 0€ (bei Erfüllung der Bedingungen)
  • Online-Banken: 0-5€ pro Monat
  • Direktbanken: 2-10€ pro Monat
  • Filialbanken: 5-15€ pro Monat
  • Premium-Konten: 10-30€ pro Monat

Zusätzliche Kosten:

  • EC-Karte: meist kostenlos
  • Kreditkarte: 0-50€ pro Jahr
  • Überweisungen: 0-1,50€ pro Transaktion
  • Bargeldabhebung: 0-5€ pro Vorgang

Brauche ich als Selbstständiger ein Geschäftskonto?

+

Als Einzelunternehmer oder Freiberufler sind Sie nicht gesetzlich verpflichtet, ein separates Geschäftskonto zu führen. Es ist aber sehr empfehlenswert.

Vorteile eines Geschäftskontos:

  • Saubere Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen
  • Vereinfachte Buchhaltung und Steuererklärung
  • Professioneller Auftritt gegenüber Kunden
  • Bessere Übersicht über Geschäftszahlen
  • Schutz der Privatsphäre

Pflicht besteht für:

  • GmbH und UG (haftungsbeschränkt)
  • AG und andere Kapitalgesellschaften
  • Personengesellschaften (OHG, KG)

Was kostet ein Geschäftskonto?

+

Geschäftskonten sind meist kostenpflichtiger als private Girokonten, bieten aber auch mehr Leistungen.

Kostenübersicht Geschäftskonten:

  • Online-Geschäftskonten: 0-15€ pro Monat
  • Traditionelle Banken: 10-50€ pro Monat
  • Premium Business-Konten: 30-100€ pro Monat

Zusätzliche Kosten:

  • Buchungen: 0,10-0,50€ pro Transaktion
  • Bargeldeinzahlungen: 0,50-1,00€ pro Vorgang
  • Kontoauszüge: 0-2€ pro Auszug
  • Kreditkarten: 20-100€ pro Jahr

Tipp: Viele Anbieter haben spezielle Konditionen für Gründer oder bieten die ersten Monate kostenlos an.

Kann ich mehrere Girokonten haben?

+

Ja, Sie können beliebig viele Girokonten bei verschiedenen Banken haben. Es gibt keine gesetzliche Begrenzung.

Gründe für mehrere Konten:

  • Trennung verschiedener Lebensbereiche
  • Bessere Budgetplanung
  • Nutzung verschiedener Vorteile
  • Risikominimierung

Zu beachten:

  • Kontoführungsgebühren können sich summieren
  • Mehr Verwaltungsaufwand
  • Alle Konten müssen dem Finanzamt gemeldet werden
  • Mindestgeldeingänge bei mehreren Konten schwerer erfüllbar

Welche Vorteile bietet unser Partner?

+

Unser Partner ist ein etablierter Finanzdienstleister, der sich durch erstklassigen Service und kundenfreundliche Konditionen auszeichnet.

Besondere Stärken:

  • Moderne Online-Banking Plattform
  • Transparente Gebührenstruktur
  • Schnelle Kontoeröffnung
  • Kompetenter Kundenservice

Warum dieser Partner:

  • Langjährige Erfahrung im Banking
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Sichere und regulierte Bank
  • Innovative Banking-Lösungen

Ihre Frage war nicht dabei?

Haben Sie eine spezielle Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Kontaktieren Sie uns gerne oder eröffnen Sie direkt Ihr neues Konto.