Finanzwissen – Ihr Banking-Ratgeber

Erweitern Sie Ihr Finanzwissen mit unserem umfassenden Ratgeber. Von der Kontoeröffnung bis zur sicheren Nutzung von Online-Banking – hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund ums Banking.

Finanzwissen Kategorien

Entdecken Sie verschiedene Bereiche des Banking-Wissens und werden Sie zum Finanzexperten.

Banking Grundlagen

Verstehen Sie die Grundlagen des modernen Bankings und wichtige Banking-Begriffe für Ihre Kontoeröffnung.

  • • Was ist ein Girokonto?
  • • Privat- vs. Geschäftskonto
  • • IBAN und BIC erklärt
  • • Überweisungsarten

Online-Banking Sicherheit

Lernen Sie, wie Sie Online-Banking sicher nutzen und sich vor Betrug und Phishing-Attacken schützen.

  • • Sichere Passwörter erstellen
  • • Phishing erkennen
  • • TAN-Verfahren verstehen
  • • Mobile Banking Sicherheit

Kontoeröffnung & Wechsel

Alles was Sie über die schnelle Kontoeröffnung bei unserem Partner wissen müssen – Schritt für Schritt erklärt.

  • • Kontoeröffnung Prozess
  • • Benötigte Unterlagen
  • • Online-Legitimation
  • • Erste Schritte nach Eröffnung

Detaillierte Ratgeber-Artikel

Was ist ein Basiskonto?

Ein Basiskonto ist ein Girokonto mit den wichtigsten Grundfunktionen, das jeder Person mit rechtmäßigem Aufenthalt in der EU zusteht – unabhängig von der Bonität oder Schufa-Auskunft.

Wer hat Anspruch auf ein Basiskonto?

  • Alle Verbraucher mit rechtmäßigem EU-Aufenthalt
  • Personen ohne festen Wohnsitz
  • Menschen mit negativer Schufa
  • Asylbewerber und Geduldete

Funktionen des Basiskontos:

  • Ein- und ausgehende Überweisungen
  • Lastschrifteinzüge
  • Daueraufträge
  • Bargeldabhebung
  • Kartenzahlung mit EC-Karte
Wichtig: Das Basiskonto wird nur auf Guthabenbasis geführt. Ein Dispositionskredit ist nicht möglich.

Girokonto vs. Tagesgeldkonto – Die Unterschiede

Viele Menschen verwechseln Girokonten und Tagesgeldkonten oder wissen nicht, wofür sie welches Konto benötigen. Hier die wichtigsten Unterschiede:

Girokonto

  • ✓ Für täglichen Zahlungsverkehr
  • ✓ Überweisungen und Lastschriften
  • ✓ EC-Karte und Kreditkarte
  • ✓ Meist keine oder niedrige Zinsen
  • ✓ Unbegrenzte Verfügbarkeit

Tagesgeldkonto

  • ✓ Für Geldanlage und Sparen
  • ✓ Höhere Zinsen als Girokonto
  • ✓ Täglich verfügbar
  • ✓ Keine Karten
  • ✓ Kein Zahlungsverkehr möglich
Fazit: Ein Girokonto ist für den Alltag, ein Tagesgeldkonto für das Sparen. Idealerweise haben Sie beide Konten.

Online-Banking sicher nutzen – 10 wichtige Tipps

Online-Banking ist bequem und sicher – wenn Sie einige wichtige Regeln beachten. Hier sind die 10 wichtigsten Sicherheitstipps:

1
Sichere Passwörter verwenden

Mindestens 12 Zeichen mit Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

2
Immer direkt zur Bank-Website

Geben Sie die URL direkt ein oder nutzen Sie Lesezeichen. Nie über Links in E-Mails.

3
Auf HTTPS achten

Die Website muss mit "https://" beginnen und ein Schloss-Symbol zeigen.

4
Öffentliche WLAN meiden

Nutzen Sie für Banking nur sichere, private Internetverbindungen.

5
Immer ausloggen

Beenden Sie die Session immer ordnungsgemäß über den Logout-Button.

Phishing erkennen: Banken fragen niemals per E-Mail nach Zugangsdaten, PINs oder TANs. Solche E-Mails sind immer Betrugsversuche.

Kontowechsel leicht gemacht – Der komplette Leitfaden

Ein Kontowechsel ist heute einfacher denn je. Banken sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen beim Wechsel zu helfen. So gehen Sie vor:

1

Neues Konto eröffnen

Eröffnen Sie zuerst Ihr neues Konto bei der gewünschten Bank.

2

Kontowechselservice beauftragen

Nutzen Sie den kostenlosen Kontowechselservice Ihrer neuen Bank.

3

Zahlungspartner informieren

Die Bank informiert automatisch alle Zahlungspartner über Ihre neue Kontoverbindung.

4

Altes Konto kündigen

Kündigen Sie das alte Konto erst, wenn alle Zahlungen umgestellt sind.

Was wird automatisch übertragen?

  • Daueraufträge
  • Lastschriftmandate
  • Regelmäßige Eingänge (Gehalt, Rente)
Tipp: Führen Sie beide Konten 2-3 Monate parallel, um sicherzustellen, dass alle Zahlungen umgestellt wurden.

Schnelle Banking-Tipps

💡

Kontogebühren sparen

Viele Banken bieten kostenlose Konten bei Mindestgeldeingang oder für bestimmte Altersgruppen an.

🔒

TAN-Verfahren wählen

pushTAN oder chipTAN sind sicherer als SMS-TAN. Nutzen Sie moderne TAN-Verfahren.

📱

Banking-Apps nutzen

Mobile Banking ist oft sicherer als Browser-Banking und bietet mehr Komfort.

💳

Karten im Ausland

Informieren Sie Ihre Bank vor Auslandsreisen, um Kartensperrungen zu vermeiden.

📊

Kontoauszüge prüfen

Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge auf unbekannte Buchungen.

🎯

Dispozinsen vermeiden

Dispokredite sind teuer. Nutzen Sie lieber einen günstigen Ratenkredit.

Bereit für Ihr neues Konto?

Mit unserem Finanzwissen sind Sie bestens vorbereitet. Eröffnen Sie jetzt Ihr optimales Konto.